Es ist uns eine ganz besondere Ehre heute in “Guten Morgen Österreich” den Blindenfußball im ORF präsentieren zu dürfen!
Der Beitrag kann 7 Tage lang nachgesehen werden, wer nicht gerne früh aufsteht, muss sich also keine Gedanken machen. Fotos und ein Link zum Nachsehen folgen im Laufe des Tages.
Unsere Mädels und Jungs haben letztes Wochenende mit dem Turniersieg bei dem Brno Friendly Cup für Aufsehen gesorgt. Gegner beim Event waren RSC Anderlecht, Wisla Krakau und Avoy MU Brno. Es ist ein ganz großes Ausrufezeichen, das die tolle Entwicklung des Teams zeigt und uns optimistisch für die Zukunft stimmt.
Unser Team feiert nach dem Schlusspfiff im letzten Spiel. Foto: Avoy MU Brno
Von 13. bis 14. August fand haben wir in Wien ein ganz besonderes Turnier veranstaltet – den Audio2 No Look Cup 22! Es war nicht nur ein Sportfest des Blindenfußballs, sondern auch das erste internationale Frauenblindenfußballturnier für Vereinsmannschaften überhaupt! Teams aus Deutschland, Schweden und Österreich hatten sich zu dem Event in der Hauptstadt eingefunden – den Pokal durfte am Ende der FC St. Pauli mit nach Hause nehmen.
Ein Gruppenfoto der knapp 40 TeilnehmerInnen des Turniers. Eine Spielerin des FC St.Pauli hält den Pokal in die Höhe
Foto: Finalspiel- Österreich gegen Schweiz (c) Privat
Die vierte Ausgabe des Euro Challenge Cups, einem internationalen Blinden-Fußbbal-Turnier, fand in Stockholm statt. Vier Nationen – Gastgeber Schweden, Armenien, Schweiz und Österreich, spielten von 7. bis 9. Juni zuerst in einer Gruppenphase gegeneinander und dann ein Finale.
Am ersten Tag schlugen die Schweden Armenien sicher mit 5:0. Die Schweiz und Österreich trennten sich unentschieden 1:1. Unentschieden waren danach bei den Duellen Schweiz-Österreich-Schweden angesagt. Keiner des Dreiergespanns konnte in der Vorrunde einen Sieg untereinander verbuchen, Armenien wurde jedoch weiterhin klar geschlagen. So entschied die Tordifferenz und die Anzahl der geschossenen Tore über den Finaleinzug. Und da hatten die Schweiz und Österreich die Nase vorn.
Im Finale dann ein ähnliches Bild wie in der Gruppenphase. Weder die Schweiz noch Österreich konnte sich einen klaren Vorteil verschaffen. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. So musste der Gewinner im Penalty-Schießen ermittelt werden. Und das entschieden die Eidgenossen 1:0 für sich.
Trainer Joe Steinlechner: “Auch wenn es bitter ist ein Finale im Penaltyschießen zu verlieren, sind wir unheimlich stolz auf unsere Leistung und die Entwicklung die wir im letzten Jahr hingelegt haben. Es war eine tolle Erfahrung und hat Lust auf mehr gemacht. Wir hoffen, dass wir Österreich auch in Zukunft bei IBSA-Events würdig vertreten können.”
Euro Challenge Cup, 7. bis 9. Juli 2022, Stockholm
Gruppenspiele: Schweden vs Armenien: 5-0 Schweiz vs Österreich: 1-1 Schweden vs Schweiz: 0-0 Österreich vs Armenien: 5-0 Schweden vs Österreich: 2-2 Armenien vs Schweiz : 1-13
Finale: Schweiz vs Österreich : 2-2, Penalty-Schießen 1:0
Weniger als ein Jahr nach unserem ersten Spiel in der deutschen Blindenfußballbundesliga ist uns ein richtiger Paukenschlag gelungen – wir konnten uns gegen deutschen Rekordmeister MTV Stuttgart einen Sieg feiern, etwas das in den letzten 3 Jahren nur dem amtierenden Meister aus St. Pauli gelungen ist.
Die Spieler und Betreuer umarmen sich nach dem Schlusspfiff, ein Kamerateam filmt sie dabei aus nächster Nähe – Foto: Florian Eib
Die Spielerinnen und Spieler stehen trotz Schnee und Kälte zum Training bereit.
Nach einer wohlverdienten Verschnaufpause nach einem intensiven Jahr, haben wir im Jänner wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen, um uns auf ein intensives Jahr vorzubereiten. Es stehen gleich mehrere interessante Punkte am Programm: Wir werden wieder in der deutschen Bundesliga mitspielen und freuen uns schon unheimlich darauf. Außerdem ist eine Reise zum IBSA Challenge Cup in Schweden geplant, welcher im Juli diesen Jahres stattfinden wird. Im August werden wir unser eigenes Turnier veranstalten, aber dazu an späterer Stelle noch mehr. Eines aber gleich vorweg, es wird was ganz Besonderes werden 😉
Die Stimmung beim Training war wie immer großartig, vielleicht sogar noch besser als sonst, da es einfach gut getan hat mal wieder gemeinsam am Spielfeld zu stehen. Wir blicken freudig dem kommenden Jahr entgegen und sind gespannt, was uns noch so alles erwarten wird.
Stürmerin Katha (diesmal in den “falschen Farben”) testet Aushilfskeeper Joe aus nächster Nähe. Foto: blindenfussball.net
Zum Abschluss der deutschen Bundesliga können sich die Wienerinnen und Wiener noch über einen Punktegewinn freuen. In einem packenden Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten, trennen sich die beiden Teams 0:0. Damit geht die Bundesligasaison 2021 zu Ende – wir hoffen natürlich, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sind.
Am Wochenende um den 4. September nahmen wir als Team am “Brno Friendly Cup” in Tschechien teil. Es standen Spiele gegen St. Pauli, Avoy MU Brno und Pirsos Thessaloniki am Programm.
Paulin im Zweikampf mit Jan Bango von Avoy MU Brno. Foto: Avoy MU Brno
Die ersten beiden Spieltage der deutschen Blindenfußballbundesliga sind bereits überstanden und wir sind unheimlich stolz auf unser Team. Auch wenn wir noch keine Punkte erringen konnten, haben wir in diesen vier Spielen unheimlich viel dazu gelernt.
Asmin und Bettina versuchen den Abwehrriegel von Borussia Dortmund zu durchdringen. Foto: www.blindenfussball.net