Fußballkrimi in Wolfsburg

Wolfsburg: Am vergangenen Wochenende fand die 2. Runde der Deutschen Blindenfußball
Bundesliga statt. An diesem Samstag begegneten sich die Mannschaften des VSC/ABSV Wien und
Borussia Dortmund. Der Titelaspirant konnte bereits den MTV Stuttgart in der 1. Runde bezwingen
und auch die Begegnungen in den Vorjahren gegen die Österreicher haben die Deutschen souverän
für sich entschieden. Dennoch haben sich die Wiener vorgenommen sich so teuer wie möglich zu
verkaufen und eventuell für eine Überraschung zu sorgen.


Das Spiel begann körperbetont. Das Team des VSC/ABSV Wien zwang der Borussia einen harten
Kampf auf. Bereits nach fünf Spielminuten fand Asmin Traore eine Chance vor dem Tor der
Deutschen vor, aber leider ging der Ball knapp am gegnerischen Tor vorbei.
Das Spiel blieb schnell. Die Dortmunder hatten zwar mehr Ballbesitz, konnten sich aber keine
zwingenden Torchancen erarbeiten, da sie durch die Wiener konsequent gestört wurden. Einmal
wurde es gefährlich, als der BVB den Ball an die Stange setzte. Der VSC/ABSV stand in der Defensive
sehr gut und konnte auch nach vorne Gefahr ausstrahlen. Kurz vor Schluss der 1.Halbzeitging
Borussia Dortmund nach einem abgefälschten Ball mit 1:0 in Führung.


In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild ein wenig. Die Wiener kamen noch besser in das Spiel,
konnten die Gegner zu mehr Fehlern zwingen und die Partie offener gestalten. Beide Teams
kämpften um jeden Ball. Mit zunehmender Spielzeit wurde auch die Gangart härter, aber das Team
aus Wien hielt stark dagegen. Je mehr sich das Match dem Ende hin neigte, desto spannender wurde
es. Auf einmal konnte sich einige Minuten vor Schluss Asmin Traore von seinem Gegenspieler lösen
und stand frei vor dem Kasten der Dortmunder. Seinen Schuss konnte allerdings von einem
Verteidiger auf der Linie abgewehrt werden. Leider passierte in dem Spiel nichts mehr und der
VSC/ABSV Wien musste sich mit 1:0 geschlagen geben.


Trotzdem kann das Team aus Wien mit der dargebotenen Leistung zufrieden sein. Man hat einen
Titelanwärter eine sehr gute Partie aufgezwungen, nur leider hat am Ende das nötige Glück gefehlt.

Wien, Mai 2023 / AT & BS

Erfolgserlebnis zum Saisonabschluss

Stürmerin Katha (diesmal in den “falschen Farben”) testet Aushilfskeeper Joe aus nächster Nähe. Foto: blindenfussball.net

Zum Abschluss der deutschen Bundesliga können sich die Wienerinnen und Wiener noch über einen Punktegewinn freuen.
In einem packenden Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten, trennen sich die beiden Teams 0:0. Damit geht die Bundesligasaison 2021 zu Ende – wir hoffen natürlich, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sind.

Read more

Abenteuer Bundesliga

Die ersten beiden Spieltage der deutschen Blindenfußballbundesliga sind bereits überstanden und wir sind unheimlich stolz auf unser Team. Auch wenn wir noch keine Punkte erringen konnten, haben wir in diesen vier Spielen unheimlich viel dazu gelernt.

Asmin und Bettina versuchen den Abwehrriegel von Borussia Dortmund zu durchdringen. Foto: www.blindenfussball.net

Read more

Wir spielen in der Bundesliga mit und dürfen wieder trainieren!

Zweikampf im Spielaufbau
Duelle mit deutschen Mannschaften stehen für uns ab sofort zum Regelprogramm. Foto: HörMal Audiodeskription

Seit kurzem ist es offiziell, wir werden in der Saison 2021 an der deutschen Blindenfußball-Bundesliga teilnehmen! Dazu gibt es ein großartiges Interview mit unserer Kapitänin Bettina – hier kann man es gleich nachlesen:

https://obsv.at/aktuelles/artikel/blindenfussball-auf-zu-neuen-ufern/

Es gibt aber auch andere tolle Neuigkeiten – wir dürfen wieder trainieren! Weil wir zu einer Auswahl im Leistungssport befördert wurden, dürfen wir diesen Samstag zum ersten Mal trainieren, natürlich unter Einhaltung eines strengen Präventionskonzepts. Dementsprechend wird es am Samstag auch wieder Fotos von einem Training geben – wir freuen uns schon darauf!