
Der Sport
Blindenfußball, international auch 5-a-side genannt, ist eine einzigartige Sportart; Es ist der einzige Vollkontakt-Teamsport für Blinde und Sehbehinderte, bei dem man sich frei
im Raum bewegt und wird er erst durch das gemeinsame Arbeiten an einem Ziel von Blinden bzw. Sehbehinderten und Sehenden möglich.
Der Sport selbst ist seit 2004 im Sportprogramm der Sommer Paralympics und hat seit 2008 in der deutschen Bundesliga ein fixes Zuhause bei unseren nördlichen Nachbarn. Blindenfußball ist ein Teamsport bei dem zwei Mannschaften aus 5 Spielern gegeneinander
spielen. Eine Mannschaft besteht aus vier blinden oder sehbehinderten Athleten, welche um Gleichheit zu gewährleisten mit einer Dunkelbrille spielen, und einem sehenden Torhüter. Der Spielball ist ein sogenannter Klingelball, welcher an der Innenseite des Leders Rasseln aufweist, damit er von den Spielern gehört werden kann.
Das Spielfeld
Es wird auf einem 20m x 40m Feld gespielt, welches an den Seitenoutlinien Banden aufweist. Auch wenn die Fotos etwas anderes vermuten lassen, werden internationale Großereignisse wie z.B. Paralympics oder Weltmeisterschaften ausschließlich auf Kunstrasen gespielt. Die Tore sind mit 3,65m x 2,1m etwas größer als Handballtore und werden jeweils von einem sehendem Torhüter verteidigt. Dieser darf seine 2 x 5,82 Meter lange Torhüterzone während des Spiels nicht verlassen, bei Verstoß gibt es einen Strafstoß für die gegnerische Mannschaft. Bei offiziellen Spielen beträgt die Spiellänge 2 x 20 Minuten Nettospielzeit. Abgesehen von
den Akteuren am Spielfeld gibt es für jedes Team noch einen Coach und einen Zurufer, der
hinter dem gegnerischen Tor steht und die angreifende Mannschaft mit verbalen
Orientierungsrufen und Anweisungen unterstützt.

Offizielle Regeln
Das oben beschriebene war nur eine kurze Zusammenfassung der Grundlagen des Sports um einen Überblick zu gewähren. Falls Du mehr wissen möchtest, findest Du hier Links zu den offiziellen Regeln der Sportart: